Wer hat das beste Rezept für Erdbeerkonfitüre – oder für Erdbeermarmelade, wie wir es früher nannten?
In Deutschland ist die offizielle Bezeichnung Marmelade für Fruchtaufstriche mit Zitrusfrüchten reserviert. Für mich zwar nicht ganz einleuchtend, da das Wort Marmelade sich von „marmelo“ ableitet – das portugiesische Wort für das Rosengewächs Quitte. Die Bezeichnung Konfitüre gefällt mir aber, und so nenne ich meine Fruchtaufstriche von nun an Konfitüren.
Meine reiche Bio-Erdbeerernte war bereits auf 7,7 kg im Mai 2015 angewachsen. Bisher hatte ich mit bereitwilliger Unterstützung meiner 3 Jungs die süßen Leckereien direkt vernaschst.

Doch nach vielen, vielen Erdbeeren mit Sahne, Erdbeer-Smoothies, -Saucen und dann noch Erdbeer-Eis und -Sorbet gab es dieses Jahr immer noch jede Menge Erdbeeren. Ein Novum für uns – dieses Jahr sollte es zum ersten Mal eigene Erdbeermarmelade bzw. Erdbeerkonfitüre geben. Doch nach welchem Rezept?
Ich habe letzte Woche fünf verschiedene Erdbeermarmelade- bzw. Erdbeerkonfitüre-Rezepte ausprobiert. Ich wollte möglichst Erdbeere pur; die Kids lieber Zuckersüß. Und es sollten vorrangig Bio-Zutaten mit meinen Bio-Erdbeeren sowie alternative Geliermittel ins Glas wandern. Ach, und ein Teil meiner Rhabarberernte sollte auch dabei sein.
Die ersten beiden Erdbeerkonfitüren sind mit ganz wenig Zucker und mit einem alternativen Geliermittel gekocht. (Nachteil: Erdbeerkonfitüre sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, Vorteil: besonders fruchtig und eben wenig Zucker):

Nummer 1 – Erdbeerkonfitüre mit wenig Ahornsirup und Agar Agar 5:1
500 g Erdbeeren
100 g Ahornsirup
1,5 TL Agar Agar
1 TL Zitronensaft
Nummer 2 – Erdbeerkonfitüre mit wenig Rohrohrzucker und Agar Agar 5:1
500 g Erdbeeren
100 g Rohrohrzucker
1 TL Agar Agar
1 TL Zitronensaft
Ins dritte Rezept wanderte auch ein Teil der Rhabarberernte:
Nummer 3 – Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre mit wenig Bio-Gelierzucker (Alnatura) und Vanille, etwa 2,4:1
700 g Erdbeeren
500 g Rhabarber
500 g Gelierzucker
1 Saft einer Bio-Zitrone
1 Mark einer Vanilleschote
Das vierte Rezept: Mal ganz ohne kochen.
Nummer 4 – kalt gerührte pürierte Erdbeerkonfitüre mit Johannisbrotmehl, etwa 2,5:1
250 g Erdbeeren
100 g ganz feinem (herkömmlichen Süd)Zucker
1/2 TL Johannisbrotmehl
1 TL Zitronensaft
Nummer 5 = Nummer 2 in süßer Variante mit mehr Zucker für die Kids und „restlichen“ Erdbeeren, Rohrohrzucker und Agar Agar, fast 2,5:1
620 g Erdbeeren
250 g Rohrohrzucker
1 TL Agar Agar
2 TL Zitronensaft
Geschmackstest im Vergleich und Beurteilung folgt;-)
Vorab schon mal: Konfitüre mit Agar Agar geliert stärker zeitverzögert.